GasDocUnit ®

Initiative Transparente Tierversuche
medres Research Grants
medres - original since 2014 - patented
Medres - GasDocUnit - Unterseite

Humane & tierschutzgerechte Euthanasie für Nagetiere

Mit der GasDocUnit® können Forschende dezentral, voll automatisierbar, anwenderunabhängig und tierschutzrechtskonform ihre Forschungstiere euthanasieren. medres will damit eine Brücke zwischen notwendigen Tierversuchen und dem bestmöglichen Tierschutz bauen.

Human & tierschutzgerecht

Die GasDocUnit® erfüllt die Anforderungen der AVMA Guidelines von 2020, des deutschen Tierschutzgesetztes (TierSchG), der Verordnung zum Schutz der Versuchstiere (TierSchVersV) und der Richtlinie 2010/63/EU.

Einfach & sicher

Der Zyklus wird mit Einschieben des IVC automatisch gestartet. Nach Erlöschen der Kontrollleuchte sind die Tiere stressfrei und sicher im eigenen Heimatkäfig euthanasiert.

Laborerprobt & kompatibel

Entwickelt in Kooperation mit dem CECAD
– in vivo Research Facility Cologne.
Die GasDocUnit® ist mit
minimalem Platzbedarf
überall im Labor einsetzbar und
kompatibel zu den meisten gängigen IVCs.

Gute Gründe für unsere GasDocUnit®

medres GasDocUnit for8-Rack
Hier geht's zum FAQ Bereich

Die GasDocUnit® wird seit 2014 kontinuierlich weiterentwickelt  

und ist mit jedem CO2 Eingangsdruck zwischen 1 und 10 bar dyn. kompatibel. Dadurch können Fehleinstellungen vermieden werden. Natürlich bleiben die intuitive Handhabung und das einfache Anschliessen von Strom und CO2 erhalten. Die Einheit ist bewusst komplett puristisch, ohne Bildschirme, Knoepfe oder weitere Bedienelemente, um den Prozess möglichst sicher zu halten. Ausserdem ist die Einheit dadurch wesentlich robuster und weniger anfällig für Desinfektionsmittel sowie auch die Begasung mit H2 O2 . Jede Einheit wird immer für eine Inbetriebnahme „out of the box“ geliefert.

Nach nur ca. einem Jahr amortisiert und dezentral sowie sicher

Die Verwendung der GasDocUnit® spart Geld. Forschende können damit dezentral und bedarfsaktuell die Auslastung der IVCs verbessern. Jeder Auslastungstag eines IVC kostet ca. zwischen 6 und 15 EUR, woraus sich der wirtschaftliche Nutzen jeder Einheit berechnen lässt. Jede Einheit kann dezentral überall im Labor sicher eingesetzt werden und das OHNE extra Absaugung oder „Entsorgung“ des CO2. Natürlich halten wir die Deutschen Vorschriften und Gesetze in Bezug auf die Arbeitsplatzsicherheit ein.

Überlegen in jeder Hinsicht und ohne das Risiko von Verwechselungen 

Jede GasDocUnit® arbeitet mit bestimmten IVCs. Somit vermeiden wir Verwechselungen, unsere Kunden können ihre SOPs entsprechend einfacher halten (Prozesssicherheit) und irgendwelche Adapter – die immer fehlen, wenn man sie braucht – gibt es bei uns auch nicht. Wir stehen dem Prinzip der „Bulk-Euthanasia“ kritisch gegenüber. Aber wenn Sie einen höheren „Durchsatz“ in Bezug auf die Zeit benoetigen, können Sie mit unseren Racks mehrere Einheiten bündeln. Im Vergleich zu grossen Chamber- oder Schrank-Systemen ist dieser Ansatz nicht nur kostengünstiger, sondern er erhöht die Prozesssicherheit und sie können selber entscheiden, ob und wie viele Einheiten Sie heute vielleicht dezentral nutzen wollen. Somit passt sich unser Ansatz wesentlich flexibler an Ihre Bedürfnisse bzw. Prozesse an.

Die Vorteile unseres Rack-Ansatzes haben wir hier für Sie zusammengefasst.

Die zeitliche Überlegenheit unseres Rack-Ansatzes haben wir hier für Sie zusammengefasst und begleitet um Erklaerungen.

Kompatibilität zu IVCs

medres GasDocuUnit for Allentown NexGen Mouse 500
medres GasDocuUnit for Allentown XJ Edge

Allentown – NexGen Mouse 500

Allentown – XJ Edge

 

GasDocUnit® AT NG/XJ M

medres GasDocuUnit for Tecniplast Blue Line 1145T - Typ I SL

Tecniplast – Blue Line 1145T – Typ I SL

GasDocUnit® TP BL 1145

medres GasDocUnit for Tecniplast Blue Line 1284 - Typ II L

Tecniplast – Blue Line 1284L – Typ II L
(“Blue Line Classic“)

GasDocUnit® TP BL 1284

medres GasDocUnit for Tecniplast Blue Line 1285L - Typ II L

Tecniplast – Blue Line 1285L – Typ II L
(“Blue Line Next“)

GasDocUnit® TP BL 1285

medres GasDocUnit for Tecniplast Green Line GM500

Tecniplast – Green Line GM 500

GasDocUnit® TP GL GM 500

medres GasDocUnit for Tecniplast Emerald EM 500

Tecniplast – Emerald EM 500

GasDocUnit® TP EL EM 500

medres GasDocUnit for Tecniplast Blue Line 1291H

Tecniplast – Blue Line 1291H – Typ III

GasDocUnit® R TP BL 1291

medres GasDocUnit for Tecniplast Green Line GR900

Tecniplast – Green Line GR900

GasDocUnit® R TP GR 900

medres - Photo follows

Tecniplast – Emerat EM1050

GasDocUnit® R TP EM 1050

medres GasDocUnit for Tecniplast Coventional Cages 1264 and 1284

Tecniplast – Conventional Cages (open) 1284 and 1264

GasDocUnit® TP CC 1284/1264

medres GasDocUnit for Innovive Innocage Universal Euro II Type Long

Innovive – Innocage Universal Euro II Type Long

GasDocUnit® IV IC M

Handhabung & Sicherheit

medres GasDocUnit connecting Power- and CO2 Supply

Sie schließen Sie die GasDocUnit® an Ihre Gasversorgung (1 bis 10 bar dyn.) und das Stromnetz an.

medres GasDocUnit docking the IVC to the unit

Der IVC wird an die GasDocUnit® angedockt. Dadurch beginnt der Zyklus automatisch.

medres GasDocUnit light indicators for the cycle phases

Solange der Zyklus dauert (abhängig vom Typ GasDocUnit) leuchten die Kontroll-Leuchten in den Stutzen rot. Das Zyklusende wird durch Erlöschen der Kontroll-Leuchten signalisiert.